Die Kraft einer liebevollen Ausrichtung
Lass dich berühren von der Möglichkeit, dass alles, was dir begegnet, dich an etwas erinnern möchte: an das, was du wirklich bist.
Es braucht keinen Therapie-Raum, um in die Tiefe zu gehen.
Es braucht keinen besonderen Anlass, um sich selbst zu begegnen.
Es braucht nur eine Frage:
„Wofür bin ich hier?“
Diese Frage ist wie ein innerer Kompass.
Sie ist kein Hilfeschrei („Warum ist das passiert?“), sondern eine Einladung:
eine liebevolle Ausrichtung, ein bewusst gewählter Fokus.
Warum vs. Wofür – ein feiner, aber kraftvoller Unterschied
Viele Menschen fragen sich „Warum ist das passiert?“
Diese Frage sucht nach Schuld, Ursachen, Erklärungen – oft im Außen oder in der Vergangenheit.
Sie ist verständlich – und manchmal auch wichtig.
Aber: sie dreht sich im Kreis.
Die Frage „Wofür?“ schaut nach vorn.
Sie fragt nicht nach dem Ursprung, sondern nach dem Sinn.
Nach dem Licht im Dunkeln.
Nach der Möglichkeit, die in der Schwierigkeit liegt.
Wofür öffnet Räume, die Warum verschließt
„Wofür berührt mich das gerade so?“
„Wofür bin ich traurig?“
„Wofür bin ich hier, genau jetzt – in diesem Moment, an diesem Ort?“
Diese Fragen sind wie Türen.
Nicht mit Gewalt geöffnet, sondern mit Liebe.
Sie zeigen dir, dass dein inneres Erleben dich nicht klein macht –
sondern in eine tiefere Wahrheit führen kann.
„Wofür“ ist der Same. Deine Aufmerksamkeit das Wasser. Deine Reise das Licht. Und dein Herz die Erde.
Kein Prozess. Eine Reise.
Du brauchst keine „therapeutische Sitzung“, um dich innerlich auszurichten.
Du brauchst keine Methode, keinen Coach, keinen Plan.
Nur einen Moment.
Und die Bereitschaft, dein Herz zu fragen:
Wofür möchte ich das heute erleben?
Wofür führt mich dieser Gedanke, dieses Gefühl, dieser Mensch auf meinem Weg?
Es ist wie eine Reise.
Nicht geplant, sondern gespürt.
Nicht durchgerackert, sondern getragen.
Kleine Praxis: Die Reiseausrichtung
1. Schließe für einen Moment die Augen.
2. Spüre: Wo bin ich gerade – emotional, körperlich, gedanklich?
3. Stell dir die Frage: Wofür bin ich gerade hier?
4. Lass die Antwort nicht aus dem Kopf kommen, sondern aus der Stille dazwischen.
5. Schreib sie auf.
6. Nimm sie mit in deinen Tag.
Wissenschaftliche Hintergründe
1. Zukunftsorientierung & Sinnforschung
Studien aus der Positiven Psychologie (z. B. von Martin Seligman und Michael F. Steger) zeigen, dass Menschen, die einen Sinn im Erleben finden, deutlich resilienter, gesünder und zufriedener sind.
Die Frage „Wofür?“ ist dabei ein klassisches Werkzeug aus der sinnzentrierten Gesprächsführung.
Steger et al. (2006): The Meaning in Life Questionnaire (MLQ)
Seligman, M. E. P. (2002): Authentic Happiness
2. Reframing & kognitive Umdeutung
Die kognitive Verhaltenstherapie (und auch The Work of Byron Katie) nutzen den Prozess des Reframings:
Das bewusste Umdeuten einer Erfahrung in Richtung Sinn, Wachstum und Mitgefühl.
Das „Wofür“ ist eine klassische Umdeutungsfrage, die sich direkt auf emotionale Regulation auswirkt.
Beck, A. T. et al. (1979): Cognitive Therapy of Depression
3. Selbstwirksamkeit & Zielorientierung
Die Forschung zur Selbstwirksamkeit (Self-Efficacy) nach Albert Bandura zeigt, dass Menschen, die sich ihrer Handlungsmöglichkeiten bewusst sind, gesünder und psychisch stabiler durchs Leben gehen.
Die „Wofür“-Frage aktiviert diese Selbstwirksamkeit, weil sie zur aktiven inneren Zielausrichtung führt.
Bandura, A. (1997): Self-Efficacy – The Exercise of Control
Fazit: Ausrichtung ist gelebte Selbstverantwortung
Die Frage „Wofür bin ich hier?“ verändert die innere Haltung radikal – ohne Druck, ohne Drama.
Sie bringt dich zurück in deine schöpferische Kraft.
Sie hilft dir, in Momenten der Unsicherheit, Angst oder Orientierungslosigkeit einen liebevollen Fokus zu wählen.
Statt dich in der Vergangenheit zu verlieren (Warum?), öffnet sie die Tür in eine mögliche Zukunft (Wofür?).
Diese innere Ausrichtung ist keine Flucht – sondern ein liebevoll gewählter Kurs.
Und dieser Kurs kann dich durch alle Stürme tragen.
⸻
Teile diesen Beitrag mit jemandem, für den du da sein möchtest.
Gemeinsam liebevoller werden
🔹 ralfundchris.com – Der Ort für Menschen, die The Work nicht nur verstehen, sondern leben wollen. Coach-Ausbildung, Retreats und 1:1 Begleitung mit Herz – Liebe leben, wir begleiten dich auf deinem Weg zu dir selbst.
🔹 vtw-the-work.org – Offizieller Verband für The Work im deutschsprachigen Raum
🔹 thework.com – Internationale Plattform für die Methode von Byron Katie
🔹 ifapp.de – Unser Institut für angewandte Positive Psychologie in Berlin
Inhaltsverzeichnis
Toggle
