Die Kraft liebevoller Gedanken – sichtbar gemacht im Reisexperiment
Was wäre, wenn Gedanken nicht nur Bilder im Kopf wären – sondern eine spürbare Kraft, die wirkt? Das Reisexperiment von Wolfgang, inspiriert durch Masaru Emoto, zeigt eindrücklich: Worte, Aufmerksamkeit und liebevolle Gedanken verändern Materie.
In zwei identischen Gläsern wurde gekochter Reis aufbewahrt. Einem Glas wurde täglich mit Dankbarkeit begegnet – mit einem Herz und dem Wort „Danke“ beschriftet. Das andere wurde ignoriert. Das Ergebnis spricht für sich:
Links: Reis mit liebevollen Gedanken. Rechts: Reis ohne Beachtung.
Das Experiment ist ein Sinnbild für unsere tägliche Wahl: Wie spreche ich mit mir selbst? Wie begegne ich anderen? Was denke ich, wenn ich in den Spiegel sehe? Unsere inneren Worte haben die Kraft zu nähren – oder zu zerstören.
Was Studien dazu sagen
- Positive Gedanken können nachweislich Stress reduzieren und das Immunsystem stärken.
- Selbstmitgefühl ist mit höherer psychischer Resilienz und geringerer Depression verbunden (Neff, 2003).
- Negative Selbstgespräche hingegen aktivieren Bereiche im Gehirn, die mit Schmerz und Ablehnung assoziiert sind.
Wolfgangs Experiment als PDF
Hier kannst du dir das Original-Protokoll von Wolfgangs Experiment herunterladen (PDF).
„Begegne allem mit deinen liebevollsten Gedanken. Begegne dir selbst.“
Was du für dich mitnehmen kannst
Dieses Experiment lädt ein, im Alltag achtsamer zu wählen:
- Sprich innerlich zu dir wie zu einem geliebten Menschen.
- Halte inne, wenn du dich selbst kritisierst – und finde einen liebevolleren Gedanken.
- Beobachte, wie sich dein Körper, dein Gesichtsausdruck und sogar deine Stimmung verändern, wenn du aus Liebe denkst.
Mit einem liebevollen Gedanken beginnt eine andere Realität.
Mit Dankbarkeit für dein Herz,
Chris

