Wie läuft die Ausbildung ab? – Struktur, Ablauf & Begleitung

Sanfte abstrakte Illustration mit zwei Formen, die sich verbinden – Symbol für Lernen, Wachstum und Begleitung in der Ausbildung zum Coach für The Work (vtw) bei Chris Spieler.

Ein Raum, in dem Worte zu Stille werden – und Stille zu Frieden.

Wie läuft die Ausbildung zum Coach:in für The Work (vtw) ab?

„The Work ist einfach – und doch braucht es Raum, sie wirklich zu leben.“

– Chris Spieler

Die Ausbildung zum Coach:in für The Work (vtw) ist eine lebendige Reise – eine Mischung aus Lernen, Erfahren, Begleiten und Wachsen.
Sie verläuft in klaren Phasen, die dich Schritt für Schritt tiefer in die Haltung von Inquiry führen.
Hier bekommst du einen Überblick über den Ablauf.

1. Ein gemeinsamer Beginn – Ankommen & Orientierung

Zu Beginn steht das Kennenlernen: du, die Gruppe, die Haltung von The Work.
Wir schaffen einen sicheren Raum, in dem du dich einlassen kannst.
Du bekommst die Grundlagen vermittelt – was Inquiry wirklich ist, wie du stressvolle Gedanken formulierst und wie du andere begleitest.

  • Einführungsmodul online oder in Präsenz
  • Orientierung über Inhalte, Termine, Partnerarbeit & Supervision
  • Start deiner persönlichen Inquiry-Praxis

2. Präsenzmodule – Tiefer eintauchen

Die Präsenzzeiten sind Herzstücke der Ausbildung.
In intensiven Tagen übst du The Work in verschiedenen Rollen, erhältst Supervision und vertiefst deine innere Haltung.

  • Praktisches Arbeiten in Dyaden und Gruppen
  • Selbsterfahrung durch Inquiry und Stille
  • Feedback, Reflexion und Integration

Diese Module schaffen Nähe, Vertrauen und lebendige Erfahrung – das, was keine Theorie ersetzen kann.

3. Online-Zyklen – Lernen im Alltag verankern

Zwischen den Präsenzphasen triffst du dich regelmäßig online mit deiner Ausbildungsgruppe.
Dort vertieft ihr das Gelernte, reflektiert Erfahrungen und übt gemeinsam in Echtzeit.

  • Begleitete Live-Calls
  • Peer-Arbeit & Austausch
  • Impulse zu Haltung, Ethik und traumasensibler Anwendung

4. Selbststudium & Vertiefung

The Work lebt von Erfahrung.
Deshalb enthält die Ausbildung bewusst Raum für Selbststudium: du workst regelmäßig für dich, dokumentierst Prozesse und führst dein Inquiry-Journal.
Das fördert Selbstverantwortung und innere Tiefe.

5. Supervision & Begleitung

Während der Ausbildung bekommst du kontinuierlich Feedback und Supervision von mir als Lehrcoach (vtw).
Wir schauen gemeinsam auf Sitzungen, deine Haltung und dein Erleben – immer in liebevollem Rahmen.
So wächst Vertrauen, Sicherheit und Klarheit in deiner Begleiterrolle.

6. Abschluss & Integration

Am Ende der Ausbildung steht kein „Test“, sondern ein ehrliches Gespräch über deinen Lernweg.
Du bekommst Rückmeldung zu deiner Entwicklung und – wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind – die Bestätigung über den erfolgreichen Abschluss.
Danach kannst du deine Anerkennung als Coach:in (vtw) beim Verband beantragen.

Fazit: Eine Ausbildung, die dich innerlich wachsen lässt

Diese Ausbildung ist kein „Zertifikatskurs“, sondern ein Prozess der Bewusstwerdung.
Du lernst, The Work nicht nur anzuwenden, sondern zu verkörpern – in deiner Sprache, deiner Präsenz, deinem Sein.
Alles andere entsteht daraus von selbst.


Weiterführende Links


Verwandte Themen:
👉 Was lernst du in der Ausbildung?
👉 Was bedeutet vtw-anerkannt?

Über Chris Spieler

Chris Spieler begleitet seit fast 20 Jahren Menschen mit
The Work of Byron Katie, Meditation und Retreats.

Er ist Lehrcoach und Ausbilder im
Verband für The Work of Byron Katie e. V. (vtw)
und leitet die vtw-anerkannte Ausbildung
„Coach:in für The Work“.

Nach vielen gemeinsamen Jahren mit Ralf geht er heute einen eigenen Weg –
dankbar für die gemeinsame Zeit und getragen von The Work im Vertrauen auf ein freundliches Universum.