Affirmationen & Umkehrungen Wie sich Selbstbilder durch Sprache und innere Wahrheit verwandeln
„Ein Gedanke ist harmlos – bis wir ihn glauben.“
– Byron Katie
The Work von Byron Katie: Liebevoller Wandel durch vier Fragen
Mit der Methode The Work bietet Byron Katie ein radikal einfaches und gleichzeitig tief transformierendes Werkzeug an:
1. Ist das wahr?
2. Kannst du mit absoluter Sicherheit wissen, dass das wahr ist?
3. Wie reagierst du, wenn du diesen Gedanken glaubst?
4. Wer wärst du ohne diesen Gedanken?
Am Ende dieser vier Fragen steht die Umkehrung – eine Einladung, die Perspektive zu wechseln.
Ein Beispiel:
• Ursprünglicher Gedanke: „Ich bin nicht gut genug.“
• Umkehrung: „Ich bin gut genug.“
• Oder: „Ich bin nicht gut genug – für welchen Gedanken?“
Diese Umkehrungen sind mehr als neue Sätze.
Wenn sie aus einer inneren Wahrheit heraus entstehen, können sie zu echten Affirmationen werden – die nicht „drüberkleben“, sondern wirklich von innen stimmen.
Studien zur Wirkung von Sprache und Selbstbild
„In der Stille der Achtsamkeit kehren sich Gedanken um und zeigen ihre wahre Kraft.“ Lerne, wie du durch Umkehrungen neue Perspektiven gewinnen kannst.
Auch aus der Forschung wissen wir: Sprache formt Realität.
Burns, D.D. (1980): Seine kognitive Verhaltenstherapie zeigt, wie negative automatische Gedanken unsere Emotionen verzerren – und wie sie durch bewusst gewählte Alternativen heilsam verändert werden können.
Creswell, J.D. et al. (2013): Selbst-Affirmation kann nachweislich Stress reduzieren und die Fähigkeit zur Selbstregulation stärken.
Sherman, D.K. & Cohen, G.L. (2006): Affirmationen helfen, das eigene Selbstkonzept zu stabilisieren – besonders in Krisensituationen oder unter Druck.
Kurz gesagt:
Was du über dich sagst – wird zu dem, wie du dich fühlst.
Und was du über dich neu sagen kannst – verändert dein Leben.
Affirmationen, die nicht kleben – sondern berühren
Viele Affirmationen wirken nicht, weil sie vom Kopf kommen – und nicht aus der Tiefe.
Doch wenn du deine Gedanken wirklich erforscht, kann ein einziger Satz zu einem Schlüssel werden:
„Ich darf mich lieben.“
„Ich bin sicher in mir.“
„Ich bin heute mein bester Freund.“
Diese Sätze kannst du schreiben, sprechen, denken – oder einfach still in deinem Herzen tragen.
Entscheidend ist nicht die Form – sondern die Wahrheit, die du in ihnen findest.
Einladung zur Praxis
Probier es aus:
Wähle einen belastenden Gedanken über dich.
Stell dir die vier Fragen von The Work.
Lass dir Zeit für die Umkehrung.
Spüre, ob eine neue Wahrheit in dir auftaucht.
Schreib sie auf – als liebevolle Affirmation für heute.
Fazit: Ein liebevoller Gedanke ist eine Entscheidung – und manchmal ein Wunder.
Du musst dich nicht zwingen, dich selbst zu lieben.
Aber du darfst anfangen, deine Gedanken zu hinterfragen – und zu staunen, was dann möglich wird.
Lerne mit Herz und Verstand
🔹 ralfundchris.com – Der Ort für Menschen, die The Work nicht nur verstehen, sondern leben wollen. Coach-Ausbildung, Retreats und 1:1 Begleitung mit Herz – Liebe leben, wir begleiten dich auf deinem Weg zu dir selbst.
🔹 vtw-the-work.org – Offizieller Verband für The Work im deutschsprachigen Raum
🔹 thework.com – Internationale Plattform für die Methode von Byron Katie
🔹 ifapp.de – Unser Institut für angewandte Positive Psychologie in Berlin
Teile diesen Beitrag mit jemandem, der heute eine neue Wahrheit über sich selbst entdecken möchte.
Inhaltsverzeichnis
Toggle
