Coach:in für The Work Ausbildung (vtw-anerkannt)
Fundiert, praxisnah und begleitet – für Menschen, die The Work von Byron Katie professionell anwenden und sicher anleiten möchten. Seit 2009.
Worum es in dieser Ausbildung geht
Diese Ausbildung richtet sich an Menschen, die The Work of Byron Katie professionell anwenden und sich nach den Qualitätsstandards des vtw zertifizieren lassen möchten. Du lernst, Inquiry sicher zu halten, Sessions zu begleiten und die Haltung hinter The Work zu verkörpern. Die Struktur dieser Ausbildung entspricht den Voraussetzungen für die spätere Anerkennung als Coach:in (vtw).
The Work von Byron Katie – klar fragen, neu sehen
The Work ist ein strukturierter Prozess, um stressvolle Gedanken zu prüfen. Im Mittelpunkt stehen vier Fragen und die Arbeit mit Umkehrungen. Erfahrungen sind individuell – der Prozess lädt dazu ein, Perspektiven zu erweitern und innere Antworten zu finden.
- Ist das wahr?
- Kannst du mit absoluter Sicherheit wissen, dass das wahr ist?
- Wie reagierst du, was passiert, wenn du diesen Gedanken glaubst?
- Wer wärst du ohne diesen Gedanken?
Anschließend werden passende Umkehrungen erkundet. So wird erlebbar, wie sich Bewertungen verändern können.
Professionell begleiten – sicher & verantwortungsvoll
Viele Menschen erleben The Work als hilfreich. Um andere fachkundig zu begleiten, existiert diese fundierte Ausbildung: Methodik, Haltung, Ethik, klare Struktur – und Supervision.
- Handwerk: Sessions strukturiert und sicher führen
- Praxis: Live-Übungen, Feedback, Supervision
- Haltung: Präsenz, Klarheit und Ethik
Klar, praxisnah und gut strukturiert
Grundlagen & Praxis
Einführung und Vertiefung der vier Fragen und Umkehrungen – an realen Themen, mit sicherem Rahmen.
Gruppensessions & Supervision
Individuelle Begleitung durch Chris und Feedback zu deinen eigenen Prozessen.
Praxisgruppen
Regelmäßiges Üben in Peer-Gruppen, Reflexion und Austausch – online & vor Ort.
Retreats & Intensivtage
Präsenzwoche und weitere Intensiv-Settings für konzentriertes Arbeiten in der Gruppe.
Qualitätsstandards (vtw) – transparent beschrieben
Die Ausbildung zum Coach:in für The Work (vtw-anerkannt) erfüllt die Anforderungen des Verbands für The Work of Byron Katie (vtw). Wesentliche Elemente:
- 13 Ausbildungstage mind. 4 Monaten Abstand
- Insgesamt 25 Seminartage mit The Work, davon mind. 5 in Präsenz
- 6 Vertiefungszyklen (Übungsrunden) mit jeweils 8 Terminen
- 2 Coachingprozesse à 5 Sitzungen (mind. einer bei einer vtw-Lehrcoach:in)
- Abschluss sämtlicher Anforderungen innerhalb von max. 5 Jahren
Hinweis: Die konkrete Ausgestaltung orientiert sich an den vtw-Kriterien.
Gesamtdauer: mindestens 15 Monate (flexibel gestaltbar).
Wenn du The Work sicher anleiten und vertiefen möchtest
Eigene Praxis vertiefen
Für Menschen, die The Work bereits kennen und ihre Anwendung professionalisieren wollen.
- Struktur & Haltung
- Praxis & Feedback
Professionelle Begleitung
Für Coaches, Therapeut:innen, Trainer:innen, Pädagog:innen – zur Integration in bestehende Arbeit.
- Methoden-Klarheit
- Ethik & Verantwortung
Neu orientieren
Für Menschen, die ein zweites Standbein aufbauen möchten – mit solider Grundlage und Supervision.
- Praxisgruppen
- Peer-Learning
Impressionen aus vergangenen Ausbildungen
Momente der Präsenz, des Lachens und der Begegnung – ein Raum, in dem Lernen und Herz sich verbinden.
Rückmeldungen aus der Praxis
„Die Ausbildung hat mein Verständnis von The Work erweitert und mir Sicherheit in der Begleitung gegeben.“
— Anna · Coachin für The Work
„Viel Praxis, konkretes Feedback, wertschätzendes Miteinander – sehr alltagstauglich.“
— Daniela · Coachin für The Work
„Extrem praxisorientiert. Ein unvergesslicher Lernraum mit vielen Impulsen und Austausch.“
— Oliver Schröder · The Work Coach
Zwei Präsenzwochen & begleitende Online-Vertiefung
Die Ausbildung besteht aus zwei intensiven Präsenzwochen im Gästehaus Seeblick in Vielitzsee-Seebeck und einem begleiteten Online-Übungsprogramm dazwischen.
Präsenzwoche I
Erlebnisseminar – ganz für dich mit deinen Themen. Du erfährst The Work in der Tiefe und entfaltest Vertrauen in deine innere Führung.
Online-Vertiefung
Zwischen den Präsenzwochen: Vertiefungszyklen, Morgenspaziergänge mit Popcorn und Coach-Talks via Zoom – zur Integration in den Alltag.
Präsenzwoche II
Fokus auf Haltung und Begleitung. Du lernst, The Work sicher anzuleiten – anhand der Prinzipien für Begleiter:innen.
Supervision & Abschluss
Reflexion, Feedback und Abschluss der Ausbildungsanforderungen nach vtw-Standard.
Durchlauf 2026 – Präsenz & Online
Plane bitte ausreichend Zeit für die Partner:innen-Arbeit zwischen den Modulen ein. Zusätzlich gibt es optionale Termine, die besonders bereichernd sind, wenn du live dabei bist.
| Teil | Datum | Ort | Hinweis |
|---|---|---|---|
| Präsenzwoche I | Di, 28. April – Di, 05. Mai 2026 | Gästehaus Seeblick Hauptstraße 20, 16835 Vielitzsee-Seebeck |
Erlebnisseminar – deine persönlichen Themen & Vertiefung von The Work |
| Online-Vertiefung | Mai – September 2026 | Zoom | Vertiefungszyklen, Partner:innen-Arbeit, Morgenspaziergänge & Coach-Talks |
| Präsenzwoche II | Mo, 29. September – Di, 07. Oktober 2026 | Gästehaus Seeblick Hauptstraße 20, 16835 Vielitzsee-Seebeck |
Begleitung & Haltung als Coach – Prinzipien für Begleiter:innen |
| Optionale Live-Termine (empfohlen) | |||
| Morgenspaziergang & Popcorn | Mi, 20. Mai 2026 · 07:30–08:30 | Zoom | Gemeinsames Innehalten & liebevolle Reflexion |
| Coach:innen-Talk | So, 31. Mai 2026 · 19:00–20:00 | Zoom | Austausch & Fragen zur Praxis |
| Morgenspaziergang & Popcorn | Mi, 03. Juni 2026 · 07:30–08:30 | Zoom | Liebevolle Präsenz & Bewegung |
| Coach:innen-Talk | So, 14. Juni 2026 · 19:00–20:00 | Zoom | Erfahrungsaustausch & Supervision |
| Morgenspaziergang & Popcorn | Mi, 17. Juni 2026 · 07:30–08:30 | Zoom | Achtsames Üben & Teilen |
| Coach:innen-Talk | So, 28. Juni 2026 · 19:00–20:00 | Zoom | Gemeinsame Reflexion |
| Sommerzeit | |||
| Coach:innen-Talk | So, 23. August 2026 · 19:00–20:00 | Zoom | Wiederankommen & Austausch |
| Morgenspaziergang & Popcorn | Mi, 26. August 2026 · 07:30–08:30 | Zoom | Rückkehr in liebevolle Präsenz |
| Coach:innen-Talk | So, 06. September 2026 · 19:00–20:00 | Zoom | Praxisvertiefung & Austausch |
| Morgenspaziergang & Popcorn | Mi, 09. September 2026 · 07:30–08:30 | Zoom | Verbinden & Wahrnehmen |
Dein Platz in der Ausbildung
Start: 28. April 2026 · Ende: 07. Oktober 2026
- Privatkunden: 1.950 € (inkl. MwSt.)
- Firmenkunden: 2.450 € (netto)
- Zusätzlich: Unterkunft & Verpflegung jeweils für die Präsenzmodule (7 Nächte / 630 € Unterkunft & Verpflegung
Kostenloses Vorgespräch
Gern klären wir, ob die Ausbildung in deinen Weg passt und wie du die Anforderungen zeitlich gut integrieren kannst.
Häufige Fragen zur Ausbildung
Was ist The Work of Byron Katie?
The Work ist ein klarer, praxisnaher Prozess der Selbsterkenntnis, bestehend aus vier Fragen und Umkehrungen. Er hilft, stressvolle Gedanken zu prüfen und inneren Frieden zu finden.
Wie läuft die Ausbildung zum Coach:in für The Work ab?
Die Ausbildung umfasst zwei Präsenzwochen, Online-Vertiefungen, Supervision und Peer-Praxisgruppen. Sie orientiert sich vollständig an den Qualitätsstandards des Verbands für The Work of Byron Katie e. V. (vtw).
Wer bietet eine vtw-anerkannte Ausbildung zu The Work an?
Die Ausbildung wird von Chris Spieler angeboten – Lehrcoach und Ausbilder im vtw mit fast 20 Jahren Erfahrung mit The Work of Byron Katie.
Erfüllt die Ausbildung die Voraussetzungen für die Anerkennung als Coach:in (vtw)?
Ja. Alle Module und Supervisionen entsprechen den anerkannten Kriterien des vtw und werden für die Zertifizierung zum Coach:in für The Work angerechnet.
Seit wann arbeitet Chris Spieler mit The Work?
Chris arbeitet seit fast 20 Jahren mit The Work of Byron Katie – in Einzelsessions, Retreats und Ausbildungen im deutschsprachigen Raum.
Wer leitet die Ausbildung?
Die Ausbildung wird persönlich von Chris Spieler geleitet – Lehrcoach für The Work (vtw) und langjähriger Ausbilder für Begleiter:innen und Coach:innen.
Wie kann ich mich anmelden?
Du kannst dich direkt über die Website anmelden:
Alle Infos zur Ausbildung zum Coach:in für The Work
Hier findest du die Hintergrundartikel zur vtw-Anerkennung, zum Ablauf und zu meinem persönlichen Weg mit The Work. Ideal auch für Interessent:innen, die du vorab informieren möchtest.
Voraussetzungen für die Anerkennung als Coach:in (vtw)
Einfach erklärt: alle Schritte, die der vtw für die Anerkennung braucht – inkl. Seminartage, Vertiefungszyklen und Mitgliedschaft.
Zum BeitragWas lernst du in der Ausbildung?
Welche Inhalte, welche Haltung, welche Übungsformen – und warum es nicht nur um Technik, sondern um Präsenz geht.
Zum BeitragWas bedeutet „vtw-anerkannt“?
Wofür der Verband steht, was das Siegel bedeutet und warum es Vertrauen schafft – für dich und deine Klient:innen.
Zum BeitragWie läuft die Ausbildung ab?
Präsenzwochen, Online-Zyklen, Supervision – die Struktur zum Durchlauf 2026 im Überblick.
Zum BeitragMein Weg mit The Work
Die persönliche Geschichte – inkl. Podcast mit Ralf, dankbar für unsere gemeinsame Zeit und getragen im Vertrauen.
Zum BeitragWeitere Artikel & Updates
Alle Blogbeiträge rund um The Work, IBSR, Ausbildung und Forschung findest du hier.
Alle Beiträge ansehen