Selbstmitgefühl und IBSR

Ein Raum, in dem Worte zu Stille werden – und Stille zu Frieden.

Wege zu mehr innerer Freundlichkeit mit Inquiry-Based Stress Reduction

„Was du über dich denkst, ist nur ein Gedanke. Und den kannst du lieben lernen.“

Viele Menschen kennen die Härte ihres inneren Dialogs:

Kritik, Druck, Vergleiche, Schuldgefühle.

Das Gegenteil davon ist nicht Selbstverleugnung –

sondern Selbstmitgefühl: der freundliche, ehrliche Blick auf das eigene Menschsein.

Und genau hier entfaltet IBSR (Inquiry-Based Stress Reduction) seine heilsame Kraft.

Denn wer stressvolle Gedanken liebevoll hinterfragt, beginnt, sich neu zu begegnen.

Was ist Selbstmitgefühl?

Laut Dr. Kristin Neff besteht Selbstmitgefühl aus drei Kernkomponenten:

 

  1. Achtsamkeit: Ich nehme wahr, was ich fühle – ohne es zu verdrängen oder zu dramatisieren.

  2. Gemeinsames Menschsein: Ich bin nicht allein in meinem Schmerz.

  3. Innere Freundlichkeit: Ich begegne mir wie einer Person, die ich liebe.

Selbstmitgefühl ist kein „sich schonen“ – es ist die Grundlage für echte, geerdete Veränderung.

IBSR: Der Weg über die Gedanken zur Freundlichkeit

Bei The Work von Byron Katie geht es darum, stressvolle Gedanken wie

„Ich bin nicht gut genug“ oder
Ich hätte es besser machen müssen
zu hinterfragen – mit den vier Fragen:
  1. Ist das wahr?

  2. Kannst du mit absoluter Sicherheit wissen, dass das wahr ist?

  3. Wie reagierst du, wenn du diesen Gedanken glaubst?

  4. Wer wärst du ohne diesen Gedanken?

Durch die Umkehrungen kann etwas Unerwartetes entstehen:

Freiheit. Mitgefühl. Verbindung.

„Wenn du dich selbst mit Mitgefühl betrachtest, beginnen belastende Gedanken ihre Macht zu verlieren.“ Entdecke, wie Selbstmitgefühl und IBSR gemeinsam zu innerer Freiheit führen.

Wissenschaftliche Studien zur Verbindung von IBSR & Selbstmitgefühl

  • Gaudiano & Herbert (2006): IBSR reduziert nicht nur Stress, sondern fördert Selbstakzeptanz und emotionale Stabilität

  • Krispenz et al. (2019): Nach regelmäßiger Anwendung von IBSR zeigen Teilnehmende signifikante Steigerungen in Selbstmitgefühl und psychischem Wohlbefinden

  • Neff & Germer (2013): Selbstmitgefühl ist einer der stärksten Prädiktoren für Resilienz, insbesondere in Zeiten von Misserfolg oder Verlust

Kurz:

IBSR kann zu Selbstmitgefühl führen – nicht, indem du dich „verändern musst“, sondern indem du aufhörst, dich innerlich zu bekämpfen.

Kleine Übung: Der liebevollste Gedanke über dich selbst

  1. Setz dich still hin.

  2. Nimm einen Gedanken, den du oft über dich denkst – z. B. „Ich bin zu sensibel.“

  3. Frag dich:

    – Ist das wirklich wahr?

    – Was wäre, wenn das ein Geschenk ist?

  4. Finde die liebevollste Umkehrung:

    „Ich bin mitfühlend. Und das ist schön.“

Notiere diesen neuen Gedanken in dein Buch der liebevollen Gedanken.

Spüre: Was verändert sich?

Die Kraft liebevoller Gedanken & IBSR

Selbstmitgefühl entsteht nicht durch Theorie – sondern durch Erfahrung.

Und genau das macht IBSR so kraftvoll:

Es zeigt dir, dass du nicht falsch bist.

Sondern nur einem Gedanken geglaubt hast, der nicht liebevoll war.

Fazit

Du brauchst keine neue Version von dir.

Du brauchst nur einen ehrlichen, freundlichen Blick auf die, die du schon bist.

Und den schenkt dir jede einzelne Work.

„Ich bin da. Und ich darf freundlich mit mir sein.“

Teile diesen Beitrag mit jemandem, für den du da sein möchtest.

Gemeinsam liebevoller werden

🔹 ralfundchris.com – Der Ort für Menschen, die The Work nicht nur verstehen, sondern leben wollen. Coach-Ausbildung, Retreats und 1:1 Begleitung mit Herz – Liebe leben, wir begleiten dich auf deinem Weg zu dir selbst.

🔹 vtw-the-work.org – Offizieller Verband für The Work im deutschsprachigen Raum

🔹 thework.com – Internationale Plattform für die Methode von Byron Katie

🔹 ifapp.de – Unser Institut für angewandte Positive Psychologie in Berlin