Stressreduktion mit The Work (IBSR)

Ein Raum, in dem Worte zu Stille werden – und Stille zu Frieden.

Wie Inquiry-Based Stress Reduction nachweislich Angst und Anspannung lindert

„Gedanken erzeugen Stress – und hinterfragte Gedanken lassen ihn schmelzen.“

In einer Welt voller Reizüberflutung, ständiger Erreichbarkeit und innerem Druck suchen viele Menschen nach echten Wegen zur Entlastung.

Ein Ansatz, der dabei wissenschaftlich belegte Wirkung zeigt, ist Inquiry-Based Stress Reduction (IBSR) – auch bekannt als The Work von Byron Katie.

Studien belegen:

Menschen, die regelmäßig mit The Work arbeiten, erleben signifikante Reduktion von Stress, Ängsten und psychischem Druck – sowohl subjektiv als auch messbar.

Was ist The Work (IBSR)?

The Work (IBSR) ist eine strukturierte Selbstbefragungstechnik.

Zentral sind vier einfache Fragen, mit denen ein belastender Gedanke erforscht wird:

  1. Ist das wahr?

  2. Kannst du mit absoluter Sicherheit wissen, dass das wahr ist?

  3. Wie reagierst du, wenn du diesen Gedanken glaubst?

  4. Wer wärst du ohne diesen Gedanken?

Am Ende wird der Gedanke umgekehrt – nicht, um etwas schönzureden, sondern um neue Perspektiven zu entdecken, die sich wahr anfühlen.

Studien zur Stressreduktion durch IBSR

Die Studie von Krispenz & Dickhäuser (2016) zeigt:

Teilnehmende, die an einem 6-wöchigen IBSR-Programm teilnahmen, zeigten:

  • geringeres Stresserleben

  • höhere kognitive Flexibilität

  • weniger Grübeln und selbstschädigende Gedanken

Weitere Studien (u.a. von Gaudiano, 2011) legen nahe, dass IBSR auch bei Angststörungen, psychosomatischen Beschwerden und chronischem Stress unterstützend wirkt.

„Jeder stressige Gedanke ist eine Einladung, tiefer zu schauen und Freiheit zu finden. The Work zeigt dir einen Weg.“

Warum funktioniert IBSR?

  • Weil es Gedanken verlangsamt

  • Weil es emotionale Reaktionen entkoppelt

  • Weil es neuronale Umstrukturierung durch neue Bewertungen ermöglicht

  • Weil es Selbstverantwortung statt Opferhaltung fördert

IBSR bringt dich vom Reagieren ins Beobachten – und von dort ins Mitfühlen.

Praxis-Übung: Stressgedanken liebevoll hinterfragen

  1. Schreib einen stressvollen Gedanken auf:
    z. B. „Ich schaffe das nicht.“
  2. Geh durch die vier Fragen
  3. Finde eine Umkehrung:
    „Ich schaffe das.“
    „Es schafft mich nicht.“
    „Es muss nicht geschafft werden.“
    „Ich schaffe, was ich gerade schaffe.“

Spüre, was sich verändert – im Körper, im Geist, im Herzen.

Die Kraft liebevoller Gedanken

IBSR zeigt: Ein Gedanke ist nicht das Problem.

Erst wenn du ihn glaubst, entsteht Stress.

Und genau hier setzt die Praxis an: mit Liebe, Klarheit und Stille.

Fazit

Stress ist nicht dein Feind.

Er ist eine Einladung, deine Gedanken zu erforschen.

Und vielleicht beginnt alles mit der Frage:

„Ist das wirklich wahr?“

Teile diesen Beitrag mit jemandem, für den du da sein möchtest.

Weiterführende Wege

🔹 ralfundchris.com – Der Ort für Menschen, die The Work nicht nur verstehen, sondern leben wollen. Coach-Ausbildung, Retreats und 1:1 Begleitung mit Herz – Liebe leben, wir begleiten dich auf deinem Weg zu dir selbst.

🔹 vtw-the-work.org – Offizieller Verband für The Work im deutschsprachigen Raum

🔹 thework.com – Internationale Plattform für die Methode von Byron Katie

🔹 ifapp.de – Unser Institut für angewandte Positive Psychologie in Berlin