Was bedeutet „vtw-anerkannt“?
„The Work ist für alle da – doch wer sie professionell begleitet, trägt Verantwortung.“
– Chris Spieler, Lehrcoach & Ausbilder (vtw)
Immer wieder fragen Interessierte: „Was heißt eigentlich vtw-anerkannt?“
Diese kleine Abkürzung steht für Verband für The Work of Byron Katie e. V. (vtw) –
und sie ist das Qualitätssiegel für Ausbildungen, die The Work im deutschsprachigen Raum fundiert und verantwortungsvoll vermitteln.
1. Der Verband für The Work (vtw)
Der vtw wurde gegründet, um die Methode The Work of Byron Katie zu fördern, zu schützen und qualitativ hochwertig zu verbreiten.
Er ist die offizielle, gemeinnützige Organisation für The Work im deutschsprachigen Raum.
Mitglieder sind Lehrcoaches, Coaches, Begleiter:innen und Menschen, die The Work regelmäßig praktizieren.
Ziele des vtw:
- Qualität und Ethik in der Anwendung von The Work sichern
- einheitliche Ausbildungsstandards schaffen
- Vernetzung und Austausch zwischen Coaches fördern
- Weiterbildung und Forschung zur Inquiry-Based Stress Reduction (IBSR) unterstützen
2. Was heißt „anerkannt“ konkret?
Wenn eine Ausbildung vtw-anerkannt ist, bedeutet das:
- sie erfüllt die offiziellen Kriterien des Verbands
- sie wird von einer/m Lehrcoach:in (vtw) geleitet
- Inhalte, Struktur und Haltung entsprechen den Ethikrichtlinien des vtw
- Teilnehmende können nach erfolgreichem Abschluss die Anerkennung als Coach:in (vtw) beantragen
Das schafft Vertrauen – bei Teilnehmenden, Kolleg:innen und Klient:innen.
3. Warum ist die Anerkennung wichtig?
The Work ist eine zutiefst befreiende Methode – aber sie verlangt Sorgfalt, Präsenz und Erfahrung in der Begleitung.
Die Anerkennung durch den vtw stellt sicher, dass du als Coach:in:
- die Methode wirklich verstanden und verinnerlicht hast
- ethisch, sicher und verantwortungsvoll arbeitest
- Teil eines Netzwerks aus qualifizierten Begleiter:innen bist
Kurz gesagt: Die Anerkennung schützt dich, deine Klient:innen und die Integrität der Methode.
4. Was bedeutet das für meine Ausbildung bei Chris Spieler?
Die Ausbildung „Coach:in für The Work (vtw)“ bei mir ist vom Verband anerkannt.
Das heißt:
- du lernst nach den aktuellen Standards des vtw
- du wirst persönlich begleitet und supervidiert
- du kannst im Anschluss direkt deine Anerkennung als Coach:in (vtw) beantragen
Mein Ziel ist, dass du die Methode nicht nur lernst, sondern liebst –
und sie auf deine ganz eigene Weise authentisch weitergibst.
5. Ethik & Haltung
Jede vtw-anerkannte Ausbildung folgt einer klaren Ethik:
- Respekt vor der Selbstbestimmung der Klient:innen
- Vertraulichkeit und Integrität
- kein Heilsversprechen, keine Diagnosen
- Bewusstsein für Grenzen und Verantwortung
Diese Haltung macht The Work zu dem, was sie ist: ein Werkzeug für Freiheit – und ein Weg in die Liebe.
Weiterführende Links
- 🔹 vtw-the-work.org – Offizieller Verband für The Work im deutschsprachigen Raum
- 🔹 thework.com – Internationale Plattform von Byron Katie
- 🔹 Coach:in für The Work Ausbildung (vtw-anerkannt) – mit Chris Spieler, Lehrcoach für The Work
- 🔹 Forschungs-Pilotstudie „Kraft der liebevollen Gedanken“ – 90 Tage wissenschaftlich begleitet
Verwandte Themen:
👉 Voraussetzungen für die Anerkennung als Coach:in (vtw)
👉 Was lernst du in der Ausbildung zum Coach:in für The Work?
Über Chris Spieler
Chris Spieler begleitet seit fast 20 Jahren Menschen mit
The Work of Byron Katie, Meditation und Retreats.
Er ist Lehrcoach und Ausbilder im
Verband für The Work of Byron Katie e. V. (vtw)
und leitet die vtw-anerkannte Ausbildung
„Coach:in für The Work“.
Nach vielen gemeinsamen Jahren mit Ralf geht er heute einen eigenen Weg –
dankbar für die gemeinsame Zeit und getragen von The Work im Vertrauen auf ein freundliches Universum.

