Was lernst du in der Ausbildung zum Coach für The Work (vtw)?
„Leiden endet dort, wo du bereit bist, deine Gedanken zu hinterfragen.“
– Byron Katie
Die Ausbildung zum Coach:in für The Work (vtw) ist weit mehr als das Erlernen einer Methode.
Sie ist eine intensive Schulung in Bewusstheit, Präsenz und Mitgefühl – und sie zeigt dir, wie du The Work of Byron Katie professionell, sicher und authentisch anleitest.
1. Du lernst, The Work sicher anzuleiten
Du übst Schritt für Schritt, andere Menschen durch die vier Fragen zu begleiten – mit klarer Struktur und achtsamer Haltung.
- Erkennen stressvoller Gedanken und Glaubenssätze
- Präzise Formulierung für Inquiry-Prozesse
- Sicheres Halten auch bei starken Emotionen
- Leiten von Work-Sitzungen 1:1, in Kleingruppen und Seminaren
2. Du erfährst die Haltung hinter der Methode
The Work ist kein Werkzeug, sondern eine innere Haltung: Nicht-Wissen, Offenheit und Liebe.
In der Ausbildung lernst du, diesen Raum zu verkörpern – ohne zu therapieren, zu beraten oder zu retten.
Das schafft Vertrauen und führt Klient:innen sanft in ihre eigene Wahrheit.
3. Du vertiefst Selbstreflexion & Achtsamkeit
Jede Ausbildungseinheit ist zugleich eine Reise zu dir selbst.
Du erforschst deine eigenen Glaubenssysteme, lernst deine Projektionen erkennen und entwickelst mehr Mitgefühl – für dich und andere.
Diese Selbsterfahrung bildet das Herzstück deiner zukünftigen Arbeit – denn du kannst andere nur so tief begleiten, wie du dich selbst kennst.
4. Du vertiefst die Prinzipien des Begleitens
In der Ausbildung geht es nicht um „Technik abspulen“, sondern darum, die Grundprinzipien von The Work wirklich zu verkörpern:
Präsenz, Nicht-Wissen, respektvolle Führung durch die Fragen und ein liebevoller Blick auf die Klient:in.
- Halten ohne zu deuten oder zu therapieren
- Feines Nachfragen, wenn Antworten ausweichen
- Raum geben für Stille, Körperwahrnehmung und Einsinken
- Unterschied zwischen eigener Agenda und Inquiry erkennen
So entsteht die Qualität, wegen der Menschen später gerne mit dir worken.
5. Du lernst für dich selbst zu sorgen – als Begleiter:in
Begleiten ist nur dann langfristig möglich, wenn du gut bei dir bleibst. Deshalb üben wir auch die innere Seite des Coachings:
- vertieftes Erleben der Work in der eigenen Praxis
- tiefe Workerfahrungen in der Gruppe, damit du selbst immer wieder ins Erleben kommst
- Selbstfürsorge & Grenzen für Begleiter:innen
- Supervision und Feedback zu echten Sitzungen
Das macht deine Arbeit stabil – und hält sie liebevoll.
6. Wissenschaft & Integration
Du lernst die wissenschaftlichen Grundlagen der Inquiry-Based Stress Reduction (IBSR) kennen – und wie Liebe, Achtsamkeit und Neurobiologie zusammenwirken.
Das verbindet Herz und Verstand – und macht deine Arbeit nachhaltig wirksam.
Fazit: Du lernst, Raum zu sein
Am Ende geht es nicht darum, jemanden „zu coachen“, sondern Raum für Erkenntnis zu öffnen.
Diese Ausbildung führt dich in die Tiefe deines Menschseins – und lehrt dich, was echte Präsenz bedeutet.
Weiterführende Links
- 🔹 vtw-the-work.org – Offizieller Verband für The Work im deutschsprachigen Raum
- 🔹 thework.com – Internationale Plattform von Byron Katie
- 🔹 Forschungs-Pilotstudie „Kraft der liebevollen Gedanken“ – 90 Tage wissenschaftlich begleitet
- 🔹 Coach:in für The Work Ausbildung (vtw-anerkannt) – mit Chris Spieler, Lehrcoach für The Work
Verwandte Themen:
👉 Die 4 Fragen von The Work
👉 Selbstmitgefühl & IBSR
Über Chris Spieler
Chris Spieler begleitet seit fast 20 Jahren Menschen mit
The Work of Byron Katie, Meditation und Retreats.
Er ist Lehrcoach und Ausbilder im
Verband für The Work of Byron Katie e. V. (vtw)
und leitet die vtw-anerkannte Ausbildung
„Coach:in für The Work“.
Nach vielen gemeinsamen Jahren mit Ralf geht er heute einen eigenen Weg –
dankbar für die gemeinsame Zeit und getragen von The Work im Vertrauen auf ein freundliches Universum.

